17 Vereine aus Körperich stellen sich vor
Neu gegründeter Förderverein an der Grundschule Körperich
Mit Beginn des Schuljahres 2022/23 wurde die Gründung eines Fördervereins für die Grundschule Körperich in Angriff genommen. Mittlerweile sind alle Formalitäten abgewickelt und erste Mitglieder konnten bereits in den letzten Monaten geworben werden. Mit der Teilnahme an der Kinderkleiderbörse in Körperich und durch eine Pausen-Verkaufsaktion (Brötchen, Kuchen) konnte unser Konto bereits über ein Startkapital verfügen. Erste Anschaffungen für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Körperich wurden getätigt. So konnten das Orff-Instrumentarium und die Spielesammlung für die Hofpausen bereits um einige Dinge ergänzt werden.
Der Förderverein unterstützt in vielfältiger Art und Weise. Neben der Anschaffung von Spielen, Büchern, Instrumenten und vielen anderen, auch unterrichtsrelevanten Dingen, können auch Zuschüsse für Klassenfahrten und Ausflüge beantragt werden.
Wir freuen uns sehr darüber, dass wir mit der Gründung unseres Fördervereins, die Grundschule Körperich, und damit unsere Kinder, unterstützen können.
Die Mitgliedschaft ist bereits mit einem Jahresbeitrag von 12€ möglich. Falls Sie Mitglied werden und unsere Arbeit unterstützen möchten, wenden Sie sich bitte an unser Schulsekretariat über 06566/961300 oder gs-koerperich@gmx.de . Gerne können Sie sich auch direkt über Mail (foerdervereingskoerperich@gmx.de) an den Vorstand oder an Frau Tanja Kemp (0176/23393020) wenden.
Wir freuen uns auf viele neue Mitglieder und sagen herzlichen Dank für Ihre Mithilfe.
Der Vorstand

Pfarr- und Gemeindebücherei St. Hubertus, Körperich
Gegründet: 1986
Mitglieder: 5
E: buecherei-koerperich@gmx.de
Internetkatalog: https://eopac.net/koerperich/
Instagram: @buecherei_koerperich
Wir machen uns stark für:
– die Verleihung von Büchern aus einem breit gefächerten Angebot, die den Leser in spannende und unbekannte Welten entführen.
– den Erhalt des gebundenen Buches, dass es nicht in Vergessenheit gerät,
– für ein Bildungsangebot im Ort, zu dem jede/r Bürger/in aller Altersgruppen Zugang hat.
– für einen Treffpunkt von Menschen, die sich gerne über Bücher austauschen und für kurze Zeit dem Stress des Alltags entfliehen möchten.
– die Bereicherung der Gemeinde durch den Erhalt einer wichtigen Kultureinrichtung im Ort.
weitere Infos: https://koerperich.org/gemeindebuecherei/



DRK Ortsverein Körperich
Blutspendetermine in Körperich 4 – 5 mal jährlich von 17.30 Uhr bis 21.00 Uhr in der Grundschule St. Hubertus Körperich, Gaytalstr. 43. Wir bieten beste Versorgung, eine Direktverlosung und die Möglichkeit zum Blutspenden, denn:
Helfen tut gut – spende Blut!
Genaue Termine stehen unter Nachichten aus dem Dorf, im Mitteilungsblatt oder auf Facebook.



Freiwillige Feuerwehr Körperich
inkl. Jugendfeuerwehr
Gegründet: 1905
Mitglieder: 31
E: armin.dockendorf@t-online.de
www.feuerwehr-koerperich.de
Wir machen uns stark für:
Die freiwillige Feuerwehr Körperich besteht zur Zeit aus 31 ehrenamtlichen Mitgliedern von 18-65 Jahren und stellt den eigenständigen Löschbezirk 8 der VG Südeifel dar. Zu den verschiedensten Einsätzen wie Bränden, Verkehrsunfällen und sonstigen techn. Hilfeeinsätzen wird die Feuerwehr Körperich in der Regel durch die integrierte Leitstelle Trier über Funkmeldeempfänger, Sirene sowie zusätzlich über eine Mobilfunk-App alarmiert. Weiterhin können Teileinheiten der Körpericher Feuerwehr zur überörtlichen Gefahrenabwehr im gesamten Landkreis angefordert werden.
Eine Jugendfeuerwehr mit durchschnittlich 15 Mitgliedern von 10-18 Jahren wird von den Jugendwarten betreut. Die Jugendfeuerwehr übt in den verschiedensten feuerwehrtechnischen Bereichen und nimmt regelmäßig an den im Landkreis stattfindenden Zeltlagern teil. Gut ausgebildetet Mädchen und Jungen wurden und werden mit Erreichen der Volljährigkeit und nach der Teilnahme an den gesetzlich vorgeschriebenen Lehrgängen, in den aktiven Dienst der Feuerwehr Körperich übernommen.
Die Feuerwehr sowie auch die Jugendfeuerwehr engagieren sich zusätzlich bei den im Dorf stattfindenden Veranstaltungen wie zum Beispiel beim Martinszug, Fronleichnamsprozession, Karnevalsumzug usw.
Interessierte Mitbürger, die über eine Mitgliedschaft nachdenken oder einfach nur ein paar Informationen in „Sachen Feuerwehr“ benötigen, können gerne montags ab 19.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus vorbei kommen.


Karnevalsverein Gronner Gecken e.V.
Tanzgruppen, Trainer*innen, Prinzenpaare, Vorstand
Gegründet: Ende der 1950er Jahre
Mitglieder: 58
E: KVGronnerGecken@t-online.de
www.facebook.com/kvgronnergecken
Wir machen uns stark für:
den Erhalt der karnevalistischen Tradition in unserer Dorfgemeinschaft durch Veranstaltungen und intensive Nachwuchsförderung. Mit den Angeboten unseres Vereins tragen wir zur Attraktivität und abwechslungsreichen Angeboten des Dorflebens in Körperich bei. Gastauftritte unserer Akteure und Garden in den Dörfern der Nachbarschaft und Region wirken über den eigenen Ort hinaus.
Kindern und Jugendlichen bieten wir in den verschiedenen Tanzgruppen und Garden ein altersangepasstes, sportliches Training und können sie für Auftritte und das Vereinsleben begeistern. Engagierte Trainer/innen unseres Vereins übernehmen hier während des ganzen Jahres Verantwortung.
Bei unseren Veranstaltungen in der Gaytalhalle bringen sich viele Mitglieder mit ihren karnevalistischen, humoristischen und tänzerischen Talenten ein. Der jährliche Fastnachtsumzug gehört zu den Höhepunkten des Vereins- und Dorflebens. Die Organisation dieses Umzugs wird gewährleistet durch unterstützende Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Körperich, anderen Körpericher Vereinen und freiwilligen Helfern.



Kirchenchor „Cäcilia“ Körperich
Gegründet: 1905
Mitglieder: 47
E: vorsitzende@kirchenchor-koerperich.de
www.kirchenchor-koerperich.de
Die Wurzeln des Kirchenchores „Cäcilia“ Körperich reichen nach den Unterlagen des Bistumsarchivs Trier bis ins Jahr 1880 zurück. Im Jahre 1903 regte der damalige Pastor Johann Bach die Gründung eines Kirchenchores an. Ostern 1905 wurde dann der Cäcilienverein gegründet. Der Chor sang nicht nur geistliche Lieder, sondern pflegte auch das Volkslied. So konnte auch zu weltlichen Festen gesungen und musiziert werden. Dieser Tradition ist der Chor bis heute treu geblieben und konnte im Jahre 2005 sein 100-jähriges Jubiläum feiern. Aus diesem Anlass wurde ihm am 27. November 2005 die Palestrina- Medaille verliehen und im September 2016 die Zelter-Plakette. Trotz seines hohen Alters ist der Chor jung geblieben. Zur Zeit hat er 47 aktive Sängerinnen und Sänger und steht unter der Leitung von Frau Waltraud Kruppert. Wer an einer aktiven Mitgliedschaft im Chor interessiert ist, ist bei den Proben, die jeden Montag um 20:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Körperich stattfinden, herzlich willkommen.


Förderverein der Kita St. Hubertus e.V. Körperich
Gegründet: 23.09.2010
Mitglieder: 67
Vorsitzende: Linda Gerards
E: foerderverein-kita-koerperich@gmx.de
Gegründet wurde der Förderverein der Kita Körperich im September 2010. Der Förderverein arbeitet eng mit der Kita-Leitung und dem Kita-Team zusammen. Gemeinsam wird z.B. erarbeitet, welche Spiel- und Sportmaterialien über die vorhandenen Mittel hinaus wünschenswert sind, um die pädagogische Förderung der Kinder weiter zu verstärken. Den Förder-verein kann jeder unterstützen, z.B. durch Geldspenden, Spenden für St. Martin und für den Bücherflohmarkt. Außerdem ist eine Mitgliedschaft schon ab 10 Euro pro Jahr möglich.
KNORKS Theatergruppe
Gegründet: 1992
Mitglieder ca. 20
Jährlich am 1. und 2. WE im November heißt es: „Vorhang auf für einen heiteren Schwank in 3 Akten im Dialekt und
auf originelle Art und Weise“. Wir als Laienspielgruppe sind bemüht zusätzlich alle 2 – 3 Jahre für Jung und Alt ein Märchen aufzuführen.
Wer sind KNORKS:
Körperich, Niedersgegen, Obersgegen, Roth, Kruchten, Seimerich
Wir haben uns 1992 als Laienspieler aus der Region um Körperich zusammen gefunden. Mittlerweile sind wir über 20 aktive Spielerinnen und Spieler im Alter von 16 – 66 Jahren. Wir sind wir: Ohne Vorstand aber mit Verstand und seit 1992 alle Jahre wieder dabei. Jeder der ein Dialekt spricht kann gerne bei uns vorsprechen. Nähere Infos auch auf unserer Facebook Seite.
Laufgemeinschaft Kammerwald/Geichlingen e.V.
Laufen, Walken, Biken
Gegründet: 1993
Mitglieder: 104
E: lgkammerwald@yahoo.de
www.lg-kammerwald.de
http://www.facebook.com/Lg-Kammerwald
Wir, die LG Kammerwald, sind ein in Geichlingen angemeldeter Verein. Da aber viele Vereinsmitglieder aus Körperich und umliegenden Gemeinden kommen und viele Aktivitäten auf dem Gebiet von Körperich stattfinden, möchten wir uns auch hier vorstellen. Wir treffen uns wöchentlich zu unseren Aktivitäten im Bereich Laufen, Walken und Biken.
Dabei kann jeder zu den Treffs kommen, egal ob Vereinsmitglied oder Nichtmitglied, trainiert oder untrainiert, alt oder jung. Wir bilden immer verschiedene Gruppen, so dass für jeden entsprechend seines Leistungsvermögens etwas dabei ist. Neben den wöchentlichen Treffs haben wir vielfältige Angebote in unserem Programm
(Organisator unseres Volkslaufs in Geichlingen, Mitorganisator des Eifelmarathons in Waxweiler, Teilnahme an Volksläufen, am Hospizlauf von Koblenz nach Trier, an Bikingveranstaltungen, Organisation eines Trainingslagers, Jugendfahrt, Vereinsausflug, Nikolaus und Jahresabschlussfeier und vieles mehr). An all diesen Veranstaltungen kann man auf freiwilliger Basis teilnehmen. Nähere Informationen zu unseren Trainingszeiten und allen anderen Aktivitäten findet ihr auf
unserer Homepage.

Musikverein Körperich
Gegründet: 1958
Es ist eine wechselvolle Geschichte, die an Ostern 1905 begann. Der „Cäcilienverein“, der sich aus Kirchenchor und Blaskapelle zusammensetzte, wurde gegründet. Die Wirren der Weltkriege brachten wie vielerorts Unterbrechungen des Vereinslebens. Als Musikzug der Freiwilligen Feuerwehren ging es weiter und 1953 kam es zur Wiederaufnahme des Spielbetriebs als Musikkapelle der Wehren im Gaytal. 1958 machte sich der MV Körperich selbständig und fusionierte 1970 mit dem Tanzorchester Gay-Ourtal, welches die Volkstanzgruppe begleitete.
In den 80er und 90er Jahren nahm man an Wertungsspielen von Anfänger- über Mittelstufe- bis hin zur Oberstufe teil, was jeweils immer mit sehr gut und bis sehr gut mit Auszeichnung bewertet wurde. Seit Jahren besteht ein gemeinsames Jugendorchester mit den Freunden des
MV Mettendorf, um Jugendlichen so früh wie möglich den Spaß am gemeinsamen Musizieren zu ermöglichen. Wie bei vielen kulturellen Vereinen, in der heutigen Zeit der Nachwuchssorgen, gründete man 2018 eine Spielgemeinschaft mit dem Musikverein Lyra Wallendorf, wobei die Selbständigkeit beider Vereine gewahrt und gelebt wird. Durch das Musikalische so wie das Kameradschaftliche Miteinander beider Vereine, ist für die Bevölkerung in Zukunft ein toller Klangkörper für alle weltund kirchlichen Anlässe gesorgt, ebenso für Jugendliche einer sinnvollen mit
Spaß gestalteten Freizeit nachzugehen. Unsere Dirigentin Melanie Heinen ist es gelungen, das Musikalische zu fordern
aber mit Spaß zu vermitteln.
F.R.Z. Godendell e.V.
Gegründet: 2008
Mitglieder: 22
Facebook: Pferdehof Godendell
Der F.R.Z. Godendell e.V. bezweckt die Förderung, insbesondere auch der Jugend, durch das Reiten und die Arbeit am und mit dem Pferd. Wir unterstützen unsere Mitglieder mit Hilfestellung und Ausbildung von Pferd und Reiter, nicht nur im Sattel, sondern auch bei den vielen verschiedenen Möglichkeiten der Bodenarbeit. Aspekte des Tierschutzes beim Umgang und der Haltung der Pferde werden vermittelt, ebenso wie das Reiten in freier Landschaft im Einklang mit dem Schutz der Natur. Der F.R.Z. Godendell e.V. ist Mitglied des Landesverbandes der Fahr- und Reitvereine der Deutschen Reiterlichen Vereinigungen e.V. (FN), sowie dem Sportbund Rheinland.
Schützenverein Körperich e.V.
Gegründet: 1986
Mitglieder: 52
www.schuetzenverein-koerperich.de
Wir machen uns stark für:
das Erlernen für sportliches Schießen für
Jedermann/frau.
Der Schützenverein (ehemals Zollbetriebssportgemeinschaft) wurde 1986 von Zollbeamten gegründet, mit dem Gedanken die damals bundeseigene Schießanlage in Niedersgegen, die heute vom Schützenverein Körperich betrieben wird, der breiten Öffentlichkeit für den Freizeitsport zugänglich zu machen. Das sportliche Schießen war damals in der Region eine wenig bekannte Sportart. Heute zählt sie zu den festen Einrichtungen des Freizeitsportes im Gaytal mit über 52 aktiven Mitgliedern. Jung und Alt aus allen
Bevölkerungsschichten nutzen das Angebot. Besonders stolz ist man auf die regen Aktivitäten der Jugendabteilung. Hier konnten in den letzten Jahren hervorragende sportliche Erfolge erzielt werden. Vereinsmeisterschaften, Oster- Königs- und Jahresabschlußschießen zählen zu den festen Veranstaltungen im Vereinsjahr. Neben sportlichem Wettkampf auf Kreis und Bezirksebene kommt die Geselligkeit hierbei nicht zu kurz. Die Adventfeier für die Mitglieder des Vereins gilt als Höhepunkt der Vereinsaktivitäten und zeigt, dass man im Schützenverein nicht nur auf Pulver und Blei spezialisiert ist.
Schwimmsportfreunde im Freibad Körperich e.V.
Gegründet: 2003
Mitglieder: 50
www.facebook.com/Schwimmbad-Körperich
Wir machen uns stark für:
den Erhalt der Attraktivität des Freibades
und Förderung des Schwimmsports!
1968 wurde das Freibad in Körperich eröffnet. Von 1972 – 1988 prägte Schwimmbadmeister Johann Hösdorff die Entwicklung des Schwimmbades durch seinen hohen persönlichen Einsatz. U.a. wurde er dabei von Hans Faber, Hans Ludwig und Herbert Jakobs als Aufsichtspersonal unterstützt. In dieser Zeit wurde die erfolgreiche DLRG-Gruppe
gegründet. Kinder und Jugendliche erlernten Schwimmen und wurden zu Rettungsschwimmern ausgebildet. Bei Wettkämpfen erzielten die Teilnehmer der DLRG-Ortsgruppe Körperich stets sehr
respektable Siege. Schon damals wurden Schwimmfeste mit großer Beteiligung von benachbarten Schwimmvereinen gefeiert. „Das Spiel ohne Grenzen“ ist heute noch bei vielen Schwimmbadfreunden in guter Erinnerung. Seit 1996 führt Andreas Bongarts die verantwortliche Aufsicht und hat das Schwimmbad, das schon etwas in die Jahre gekommen war, mit viel Kreativität und Engagement zu neuer Attraktivität verholfen. Auch bei ihm steht die Ausbildung der Kinder zu sicheren Schwimmern an erster Stelle.
Heute können sich die Besucher über ein Schwimmerbecker, Nichtschwimmerbecken, Kleinkinderbecken, einer Rutsche, einer Kletterwand und eines Sprungturmes freuen.
Ein Beachvolleyballplatz und gepflegte Wiesen laden zum Verweilen ein.







FC Körperich 1932 e.V.
Gegründet: 1932
Mitglieder: 139
Junioren- und Seniorenberich
Als gemeinnütziger Verein betreiben und erhalten wir das gesamte Sportgelände mit Trainings- und Sportplatz sowie dem Vereinsgebäude.
Wir geben fussballsportinteressierten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit ihrem Hobby in geeignetem Rahmen nachzugehen.
Qualifizierte und engagierte Trainer und Betreuer, sowie bestmögliche Rahmenbedingungen, sind ein Garant für Spaß und Erfolg in allen Altersklassen.
Verein der Freunde und Förderer des Alten- und Pflegeheimes St. Vinzenz-Haus Körperich e.V.
Gegründet: 14. März 2006
Mitglieder: 106
Der Verein ist selbstlos tätig und unterstützt ideell und materiell das Alten- und Pflegeheim St. Vinzenz-Haus in Körperich. Die meisten der Bewohner haben den 2. Weltkrieg und/oder dessen unmenschliche Folgen erlebt. Das Alten- und Pflegeheim St. Vinzenz-Haus Körperich sieht sich in der Verpflichtung, dieser Generation Anerkennung und Wertschätzung für ihre Entbehrungen und Lebensleistung erfahren zu lassen. Den Heimbewohnern soll der Alltag und der letzte Lebensabschnitt so angenehm und würdevoll wie möglich gestaltet werden.
Dabei ist es wichtig, diese Menschen möglichst lange durch Spaziergänge, Ausflüge und Veranstaltungen am aktiven Leben teilhaben zu lassen. Außerdem werden durch Anschaffungen von pflegeunterstützenden Geräten und Apparaten schwierige Pflegesituationen erleichtert. Die finanziellen Mittel stammen hauptsächlich aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen.

Turnverein Körperich e.V.
Gegründet: 14. Juni 1995
Mitglieder: 231
SPORT / SPAß / FITNESS / GEMEINSCHAFT
Spaß an gemeinsamer Bewegung und Sport, Fitness in jedem Alter, eine starke Gemeinschaft.
Unsere Trainingsangebote ab dem 13.03.2023
Montag
15:00 – 16:00 Uhr Kinderturnen (ab 4 Jahre)
16:15 – 17:15 Uhr Kinderturnen (Vorschulkinder und 1. Schuljahr)
19:30 – 20:30 Uhr Kursangebot für Erwachsene im 6-Wochen-Rhythmus
Thema: Spiele mit und ohne Ball für Erwachsene
Dienstag
18:00 – 20:00 Uhr Selbstverteidigung
(9 bis 99 Jahre)
Mittwoch
16:00 – 16:45 Uhr Eltern-Kind-Turnen
(ab Laufalter bis zum vollendeten 3. Lebensjahr)
17:00 – 18:00 Uhr Kursangebot für Erwachsene im 6-Wochen-Rhythmus
Thema: Sitzgymnastik
19:30 – 20:30 Uhr (Step-) Aerobic
Donnerstag
19:00 – 20:30 Uhr Fit & in Form
Freitag
16:30 – 17:30 Uhr Kinderturnen (Kinder des 2. – 4. Schuljahres)
19:00 – 20:00 Uhr Full Body Workout (Tabata, HIT, Le Parcour etc.)
Das 6-Wochen-Angebot ist für Mitglieder des Turnvereins kostenfrei. Nichtmitglieder dürfen nach vorheriger Anmeldung „Schnuppern“ kommen und müssen bei Einschreibung in den Kurs den Kursbetrag x bezahlen.
Infos und Kontakt: turnvereinkoerperich@web.de
Chiara Bormann: 0151 4653 0804
Uschi Ziwes: 06566 933 098
Chiara Bormann: 0151 4653 0804

VdK – Ortsverband Körperich
Gegründet: 1943
Mitglieder: 174
Wir machen uns stark für:
unsere Mitglieder in nachstehenden sozialen Angelegenheiten:
- Der VdK Sozialverband vertritt kostenlos alle seine Mitglieder bei Streitfällen durch alle Instanzen bis zum Bundessozialgericht.
- Er berät und hilft seinen Mitgliedern bei allen sozialen Angelegenheiten
- Er stellt die Anträge, prüft die Bescheide und formuliert eventuelle Widersprüche
- Er gibt im Rahmen der Rentenberatung Auskünfte und stellt die Rentenanträge bei der Rentenkasse. Anträge werden bei allen
Leistungsträgern gestellt: Rentenkasse, Krankenkasse, Berufsgenossenschaft, Unfallversicherungen, Pflegekassen, Amt für Soziale Angelegenheiten (Schwerbehinderung, Kriegsfolgeleiden),
Sozialämtern und anderen Leistungserbringern. - Die Rechtsschutzstellen des VdK in Rheinland-Pfalz übernehmen die
Klageverfahren. Die Rechtsberatung erfolgt in der Kreisgeschäftsstelle in Bitburg.
Präsenz in Medien: VdK – Zeitung Rheinland-Pfalz